Die Planung der Trüffelplantage erfolgte gemeinsam mit "Deutsche Trüffelbäume".
Schritte der Umsetzung, welche auch im nachfolgenden Video ersichtlich sind:
1. Entnahme von Bodenproben des geplanten Gebietes mit wissenschaftlicher Prüfung der Bodeneignung für Trüffelzucht
2. Aufbereitung des Plantagenbodens nach wissenschaftlichen Vorgaben
3. Nachkalkung des Bodens mit in Deutschland geprüftem und zur Eignung freigegebenen Düngekalk
4. Bepflanzung des Areals gemäß von den Deutschen Trüffelbäume vorgegebenen Pflanzplan (siehe unten)
5. Pflege der Anlage gemäß wissenschaftlichen Vorgaben
6. Permanente Prüfung der Anlage hinsichtlich Entwicklung
7. Sicherung der Anlage gegen Wildschäden, Trockenheit, Brand
Nachfolgend sehen sie den Pflanzplan der Neupflanzung vom Mai 2018.
Die erste Ernte von Burgundertrüffeln (Tuber uncinatum) ist ab einem Baumalter von 7 - 10 Jahren möglich.
Nachfolgend sehen sie ein Video über die Anlage der Trüffelplantage im Frühjahr 2018 gemäß den Vorgaben der "Deutschen Trüffelbäume".
Ökosystem Natur erhalten und Biodiversität fördern.
Aufwuchsförderung durch Mähen, Mulchen sowie Freischneiden.
Wildzaun zur Vermeidung von Schäden durch Wildverbiss.
Hinweis: Deutsche Trüffelbäume Forschung
Mitten in der Natur auf der Gutschen am Krainberg im Bezirk St. Veit an der Glan im wunderschönen Kärnten!
Webarchive Services GmbH, Industriering 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Geschäftsführung: Wolfgang Müller, MAS
Tel.Nr. Mobil: +43 664 1801582
WEBARCHIVE Services GmbH | Industriering 11 | 9020 Klagenfurt Austria
UID-Nr. ATU61564756, Firmenbuchnummer: FN 259720 t, Gerichtsstand Klagenfurt
E-Mail: office@was-austria.com, office: +43 677 63585203
Homepage: trüffelaustria.at
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at, Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.